Versorgungsbereiche der Stadtwerke

Stromversorgung

Energie schlau eingesetzt
Einen Teil des Strombedarfs der Stadt Mengen und der Teilgemeinde Ennetach erzeugen die Stadtwerke direkt vor Ort, wie zum Beispiel durch das Wasserkraftwerk T 13 oder durch erneuerbaren Energien.
Der größte Teil der benötigten Energien wird in Anlagen und Kraftwerken teils regenerativ, teils konventionell außerhalb von Mengen erzeugt.
Mit unserem Ablachtalstrom leisten wir gemeinsam mit Ihnen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Wasserversorgung

Mengener Trinkwasser – eine klare Sache
Wir, die Stadtwerke Mengen versorgen unsere Kunden aus dem Stadtgebiet Mengen und den Teilgemeinden Ennetach, Blochingen und Rulfingen mit Trinkwasser aus Brunnen des Ablachtals und den Donauauen in höchster Qualität. Der Ortsteil Rosna wird aus der Fohrenstockquelle Gemarkung Weithart der Gemeinde Ostrach und der Ortsteil Beuren von dem Neunbrunnen der Gemeinde Herbertingen mit höchster Trinkwasserqualität versorgt.

Wärmeversorgung

Mengener Nahwärme – Komfortabel und umweltfreundlich
Mengener Nahwärme vereint den Vorteil von regional erzeugter Energie, nachhaltigem Umweltschutz und einer preiswerten Energieform. Entlang der Hauptstraße der Innenstadt Mengen und den angrenzenden Nebenstraßen werden die angeschlossenen Haushalte so selbstverständlich mit Wärme versorgt wie mit Trinkwasser und Strom.
Bei der Mengener Nahwärme handelt es sich nicht um einen Brennstoff sondern um Heißwasser, das im Gebäude die Wärme an das Heizungssystem übergibt.

Diese Webseite verwendet nur sytemrelevante Cookies die zum Betrieb der Seite notwendig sind. Es werden keine externen Komponenten und Tracking-Tools eingesetzt.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen