Banner
Banner

Gefahrgutlaster verunfallt - Mehrere Menschen gerettet

12. Okt 2024

Große Jahreshauptübung der Feuerwehr Mengen

Eine anspruchsvolle Aufgabe hatte sich die Feuerwehr Mengen für ihre traditionelle Jahreshauptübung ausgesucht. Mitten in der Stadt, am Boulay-Kreisel waren ein Gefahrguttransporter und ein Pkw zusammengestoßen. Nachdem der Lkw-Fahrer bemerkte, dass sein Tank hierdurch leck geschlagen war, versuchte er noch, das Leck zu schließen. Er wurde dabei aber durch die austretende Flüssigkeit verletzt. Auch die beiden Insassen im Pkw wurden verletzt, eine Person wurde eingeklemmt. Zahlreiche interessierte Bürger und Vertreter der umliegenden Wehren verfolgten gespannt die Übung. 

Die Feuerwehr Mengen bildete an der Einsatzstelle zwei Einsatzabschnitte, einer für die Rettung der Personen aus dem Pkw, einer für die Abarbeitung des Gefahrgutaustritt. Da der betroffene Pkw auch im Gefahrenbereich war, mussten die Arbeiten zur Befreiung der Personen unter Atemschutz durchgeführt werden. Um eine weitere Verletzung der Personen durch giftige Dämpfe zu verhindern, musste eine sogenannte Crashrettung durchgeführt werden. Dies bedeutete, dass die Personen schnellstmöglich gerettet und aus dem Gefahrenbereich verbracht werden mussten. 

Alle Personen mussten vor Übergabe an die DRK-Bereitschaft Mengen zunächst dekontaminiert werden. Hierzu wurden sie mit Wasser abgewaschen und die verunreinigte Kleidung entfernt. Erst danach konnte die rettungsdienstliche Versorgung erfolgen. 

Parallel gingen Einsatztrupps unter Chemikalienschutzanzug zum Lkw vor, um das austretende Gefahrgut aufzufangen und die Leckage zu schließen. Hierbei durften dann insbesondere auch die Kinder direkt zur Einsatzstelle vor, um die Arbeiten aus nächster Nähe zu verfolgen. Für die gekonnte Darstellung erhielt die Feuerwehr viel Applaus von den Zuschauern.

Bei der anschließenden Übungskritik waren sich Lothar Fischer aus Scheer und Kreisbrandmeister Michael Reitter einig, dass es sowohl von der Jugendfeuerwehr, als auch von der Einsatzabteilung eine fordernde Übung war, die mit Bravour gemeistert wurde. Die Bevölkerung von Mengen könne Tag und Nacht sicher sein, dass ihre Feuerwehr schnell zur Hilfe bereit steht. Bürgermeister-Stellvertreter Georg Bacher lobte das Engagement der Freiwilligen. Die Stadt könne nur die Gerätschaften bereitstellen, aber ohne die ehrenamtlichen Männer und Frauen, die diese mit Herzblut einsetzen, würde das alles nichts nutzen. Bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr bedankte er sich persönlich noch mit einer Schokolade für ihren Einsatz. 

Ein besonderer Dank gilt der Firma Bilgram aus Ostrach für die Bereitstellung des Sattelzuges für die Übung!

Diese Webseite verwendet nur notwendige, essentielle Cookies sog. First-Party-Cookies.

Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Datenschutzinformationen