Banner
Banner

5. Mengener Feuerwehrwettkampf ein voller Erfolg

17. Jun 2023

20 Teams kämpften um die Pokale, Ertingen erringt den 1. Platz

Mit 20 startenden Teams war der 5. Mengener Feuerwehrwettkampf 2023 wieder ein voller Erfolg. Nachdem allen Teams die Strecke gezeigt wurde und die Durchführung nochmals erklärt worden war, konnten die Teams noch Probeläufe absolvieren. Wie in den Vorjahren starteten die Teams zunächst auf beiden Bahnen zu den Qualifizierungsläufen gegeneinander an. Die besten Teams kamen dann in die Finalrunden weiter. 

Trotz der großen Hitze und der Belastung durch den Wettkampf konnten sich die Teams von Runde zu Runde noch steigern, so dass die Zeiten in den Läufen immer besser wurden. 

Die Teams mussten jeweils zu einem Löschfahrzeug sprinten. Um gleiche Bedingungen für beide Bahnen zu gewährleisten, wurden baugleiche Fahrzeuge der Abteilungen Beuren und Rosna auf den Strecken bereitgehalten. Wir bedanken uns bei den Abteilungen jeweils für die Bereitstellung. Am Löschfahrzeug mussten die Trupps dann zusätzlich zu ihrer Einsatzkleidung für die Brandbekämpfung noch das Atemschutzgerät anlegen. Die Schiedsrichter achteten genau darauf, dass die festgelegten Abläufe wie das Durchführen der Einsatzkurzprüfung und das saubere Anlegen der Flammschutzhaube korrekt absolviert wurden. Wenn Fehler erkannt wurden, gab es jeweils Strafsekunden auf die Gesamtzeit des Teams. 

Nach dem Anlegen des Atemschutzes musste ein Dreiverteiler mit Schlauch vorgenommen werden. Am Turm angekommen wurden die Atemanschlüsse angelegt und der Turm dann mit zwei Schlauchtragekörben und einem Strahlrohr bestiegen. Auf dem Turm angekommen musste an einem Seil ein Schlauchpaket auf den Turm gezogen werden. Das zweite Teammitglied musste derweil seine Fertigkeit beim Anbringen von Knoten unter Beweis stellen. Nachdem die Aufgaben auf dem Turm absolviert waren, ging es daran, schnellstmöglich und trotzdem sicher abzusteigen. 

Es folgte die schwerste Aufgabe. Während ein Teammitglied ein Gewicht mit einem Hammer über eine gewisse Distanz schlagen musste, war es die Aufgabe des zweiten Teammitglieds eine 80kg schwere Puppe aus dem angenommenen Gefahrenbereich bis ins Ziel zu ziehen. Die beste Laufzeit lag bei 2 Minuten und 19 Sekunden, jedoch ohne Strafsekunden. Es konnte durchaus passieren, dass das Team, dass als erstes im Ziel ankam, trotzdem nicht weiter kam, da sie zu viele Strafsekunden zusätzlich ergattert hatten. 

Nachdem parallel zum Feuerwehrwettkampf auch wieder die Veranstaltung Mengen International mit einem Städtewettkampf durchgeführt wurde, sind wir stolz, dass Teams aus unseren beiden Partnerstädten Boulay/Moselle in Frankreich und Novska in Kroatien am Wettkampf teilgenommen haben. Zum Teil sahen die Teams erst in Mengen den genauen Ablauf des Wettkampfes und konnten sich so gut wie gar nicht darauf vorbereiten. Es waren ein Team aus Novska und zwei Teams aus Boulay am Start. Da eine weitere Wettkämpferin aus Boulay ohne Partner da war, wurde kurzerhand ein gemischtes Team mit einem Kameraden aus Mengen gebildet. Die meisten Teams brachte die Feuerwehr aus Ertingen mit nach Mengen, die auch landkreisübergreifend eine Kooperation bei den Feuerwehrtauchern mit Mengen bildet. Überraschenderweise nahm auch ein nur aus Frauen bestehendes Team des DRK Ortsvereins Mengen am Wettkampf teil. Die beiden Frauen haben hierfür extra eine Atemschutztauglichkeit erlangt und haben sich dem schweren Wettkampf erfolgreich gestellt und wurden von einer Woge der Unterstützung der Zuschauer mit ins Ziel getragen. Die Teilnahme unterstrich auch einmal mehr das gute Miteinander von DRK und Feuerwehr in Mengen. In den Wettkampfpausen konnten die Zuschauer und vor allem Kinder die Wettkampfbahnen erkunden und die Gerätschaften einmal selbst ausprobieren.

In einem spannenden Spiel um Platz 3 konnte sich das Team der Feuerwehr Mengen mit Organisator Florian Pfau und Ralf Fischer gegen das Team Julian App und Jakob Weiß aus Ertingen durchsetzen. Im spannenden Finale gewann das Team Jonas Müller und Christian Weiß von der Feuerwehr Ertingen gegen das Team Michael Schneck und Elias Weber von der Feuerwehr Riedlingen. Bürgermeister-Stellvertreter Georg Bacher überreichte die Pokale und Geschenke an die Erstplatzierten. 

Da der Mengener Feuerwehrwettkampf in diesem Jahr auch eine offizielle Veranstaltung im Rahmen des 50.jährigen Jubiläums des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen war, überreichte der stellv. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Christian Zielke eine Medaille an alle Teilnehmer. 

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern im Vorder- und Hintergrund, den Teilnehmern der Feuerwehren Boulay/Moselle, Novska, Ertingen, Riedlingen, Singen Abteilung Beuren und Mengen sowie unseren Sponsoren:

Stadt Mengen, Meschenmoser Gerüstbau, Metallbau Bacher, Schunk Spanntechnik, Sinfiro Brandschutz und Gaggli Nudelfabrik!

Diese Webseite verwendet nur notwendige, essentielle Cookies sog. First-Party-Cookies.

Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Datenschutzinformationen