Banner
Banner

Hauptversammlung der Wasserrettung

11. Apr 2023

Holger Mayer als Leiter Tauchwesen bestätigt

Die Wasserrettung der Feuerwehr Mengen, deren Mitglieder in Kooperation Feuerwehrtaucher und Wasserwacht des DRK Kreisverbands Sigmaringen sind, hielt an diesem Abend Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen. Die Wasserrettung hat derzeit 35 Mitglieder, davon sind 10 Lehrtaucher und sechs weitere sind Feuerwehrtaucher. Darüber hinaus gibt es derzeit acht Auszubildende zum Einsatztaucher. 20 Mitglieder sind als Fließwasserretter und 24 als Bootsführer ausgebildet. 

Erfreulicherweise konnten im vergangenen Herbst die ersten Tauchanwärter der "Coronaausbildung" mit dem Ablegen der praktischen Prüfung offiziell zum Feuerwehrtaucher ernannt werden. Die Ausbildung begann im Herbst 2019 und zog sich aufgrund der Coronabeschränkungen über einen langen Zeitraum. Im Rahmen der Ausbildung wurden erstmals auch Taucher der neu aufgestellten Tauchergruppe der Feuerwehr Ertingen im Landkreis Biberach ausgebildet werden. Eine künftige kreisübergreifende Kooperation ist vorgesehen. Im Mai ist geplant, dass mit einer zweiten praktischen Prüfung alle Anwärter die Ausbildung abschließen können. Teilweise konnten Theorieunterrichte nur Online gehalten werden. Die praktischen Ausbildungsblöcke wurden durch die Coronabeschränkungen immer wieder unterbrochen. Trotzdem hielten die Auszubildende und die Tauchlehrer zur Stange, was von allen viel Engagement abverlangte. Bei den 11 Einsätzen gab es auch kreisübergreifende Einsätze zum Beispiel in Oberdigisheim in Zollernalbkreis. Der Vermisste konnte zwar schnell gefunden werden, für ihn kam jedoch jede Hilfe zu spät. Auch sechs Arbeitseinsätze in einem Wasserbehälter forderten die Arbeit der Taucher. Herausfordernd war auch die Suche nach einem Vermissten im Seepark Pfullendorf, der über mehrere Tage gesucht wurde. 

Im Rahmen der Wahl konnte Holger Mayer einstimmig in seinem Amt als Leiter des Tauchwesens bestätigt werden. Kommandant und stellv. Kreisbrandmeister Seeger dankte den Tauchern für ihren Dienst im Landkreis und darüber hinaus und betonte auch die Wichtigkeit dieser Aufgabe. Er zeigte sich erfreut, dass die Feuerwehr Mengen auch landkreisweit immer mehr Fließwasserretter bei den anderen Wehren ausbilde. Der stellv. Bürgermeister Georg Bacher zeigte sich überrascht ob der vielfältigen Aufgaben der Wasserrettung und dem hohen Engagment, dass hier eingebracht werde. Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat werden dieses Engagement auch weiter finanziell unterstützen. 

Vor der Versammlung wurde auch wieder eine Theoriefortbildung für die Feuerwehrtaucher zum Thema Tauchunfall durchgeführt. Hierbei wurde auch die Rettung des verunfallten Tauchers aus dem Anzug zur Durchführung der medizinischen Versorgung praktisch geübt.

Diese Webseite verwendet nur notwendige, essentielle Cookies sog. First-Party-Cookies.

Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Datenschutzinformationen