29. Jun 2015
Am vergangenen Wochenende veranstaltete Mengens Feuerwehrnachwuchs einen Berufsfeuerwehrtag im Rettungszentrum. Einmal "Löschen wie die Profis" und das mehr als 24 Std. lang
Dienstbeginn für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr war am Samstagmorgen kurz vor acht Uhr. Nach einer kurzen Fahrzeugeinteilung und Bekanntgabe des Tagesablaufs ließ der erste Einsatz nicht lange auf sich warten. Betriebsunfall mit Gefahrstoffaustritt, so die erste Alarmmeldung. Zügig schlüpften die Jugendlichen samt Betreuer in ihre Einsatzkleidung, besetzten ihre Plätze in den Fahrzeugen und dann ging es auch schon los. Am Einsatzort angekommen musste bedacht und sorgsam unter Beachtung der Eigenschutzes vorgegangen werden und kleinere Mengen eines ausgetretenen Gefahrstoffes, hierbei handelte es sich natürlich um Wasser, aufgenommen werden. Nach der Rückkehr ins Rettungszentrum waren die Jugendlichen waren froh, den ersten Einsatz gemeistert zu haben.
Nach einem gemeinsamen Frühstück traf sich die Wachmannschaft in der Fahrzeughalle zum Übungsdienst Fahrzeug- und Gerätekunde. Kurz vor Mittag wurde dieser aber durch einen Brandalarm unterbrochen. Ein beginnender Flächenbrand, ein kleines Strohfeuer, konnte durch den Löschzug aber schnell eingedämmt werden.
Nach der Rückkehr ins Rettungszentrum hatten sich die Jugendlichen das Mittagsessen beim Nudelfest und die anschließende Ruhepause wahrlich verdient. Der für den Nachmittag angesetzte Dienstsport in der Sporthalle musste verschoben werden, da die Retter zu einem Bauunfall mit Verletzten in die Hauptstraße gerufen wurden. Schnell und routiniert konnte eine Person mittels Hebekissen und eine Person mittels Drehleiter gerettet werden. Für ihren Einsatz und ihr Engagement erntete der Feuerwehrnachwuchs viel Beifall, da zu diesem Einsatz die Öffentlichkeit und die Eltern der Jugendlichen eingeladen worden waren. Voll des Lobes waren auch Brunhilde Raiser, die stellvertretend für Herrn Bürgermeister Stefan Bubeck gekommen war und Feuerwehrkommandant Frank Seeger.
Nach der Bewältigung weiterer Einsätze, unter anderem eines größeren Brandeinsatzes, und gemeinsamen Aktivitäten war Ruhe im Rettungszentrum eingekehrt. Der Schulungsraum war zum Nachtlager umfunktioniert worden.
Am nächsten Morgen musste niemand geweckt werden, frisch erholt waren die Jugendlichen immer noch voller Tatendrang. Ein Verkehrsunfall, ein gemeinsames Frühstück und die Beseitigung einer Straßenverschmutzung waren am Ende des Vormittags, zum Dienstende, zu verzeichnen.
Nicht nur die Jugendlichen hatten einen ereignisreichen, kurzweiligen Tag mit viel Spiel und Spaß erlebt, auch das Betreuerteam um Jörg Heinzelmann war sichtlich zufrieden. Dank der vielen Helfer war der Berufsfeuerwehrtag ein voller Erfolg.