Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Aktuelles
Aktuelles

Kunst und Kreativität im Pop-Up-Store Meeengen

13.11.2024

Bilder, Holz-Unikate, Upcycling-Produkte, Mandalas und vieles mehr


Mengen 08.11.2024 / Der Pop-Up-Store Meeengen hat eine neue Untermieterin gefunden. Das Team rund um Carmen Neher ergriff die Chance und zeigt nun Kunst und Kreativität in Mengen. Der Pop-Up-Store eröffnete bereits am Samstag, den 2. November 2024. Viele Bürger und Bürgerinnen besuchten den Store und zeigten großes Interesse. Die offizielle Wieder-Eröffnung fand nun am vergangenen Donnerstag, 7. November 2024, mit Mengens neuem Bürgermeister Philip Schwaiger statt. Eingeladen waren zudem der Stadtrat und der Gewerbeverein Mengen sowie die Öffentlichkeit.

Philip Schwaiger richtete seine Worte, verbunden mit einem Dank, an die neuen Untermieterinnen und freut sich über die Wiedereröffnung. Das Konzept des Pop-Up-Stores, das zu 70% mit Mitteln des Wirtschaftsministeriums gefördert wird, sei eine gute Möglichkeit, sich ohne großes Risiko auszuprobieren und gegebenenfalls in der Zukunft mit seiner Geschäftsidee zu etablieren. In der heutigen Zeit sei das Innenstadtsterben leider ein großes Thema, allerdings kann diesem durch das Konzept des Pop-Up-Stores sowie kreativer Ideen und motivierten Personen entgegengewirkt werden. Auch die Vertreter des Mengener Gewerbevereins, Wolfgang Mors und Massimo Di Luccia, wünschten dem Team viel Erfolg und eine gute Zeit hier in Mengen.

Das Pop-Up-Store-Team stellt sich vor
Das Team des Pop-Up-Stores besteht bis Januar 2025 aus Carmen Neher, Melanie Boos, Anette Berstling, Claudia Gulde sowie Anneliese Boos. Jede von ihnen überzeugt mit individuellen Talenten und Vertiefungen. So beschäftigt sich Carmen Neher, welche in Ostrach die Kunstmühle Einhart betreibt, mit kunstvollen Werken. Melanie Boos, die „Werkstattheldin“, stellt handgemachte Holzunikate her und Anette Berstling (Art of Points) stellt ihre Mandalas aus – ihr folgen bereits über 188.000 Menschen auf Instagram und sie verkauft ihre Unikate in alle Welt. Claudia Gulde (Designworks) ist hauptberuflich als Verpackungsentwicklerin tätig und hat Teile der Inneneinrichtung aus Wellpappe gestaltet. Wellpappe ist ein nachhaltiger Rohstoff, der immer wieder recycelt werden kann. Auch Michaela´s Spielzeuglädele präsentiert sich weiterhin im Store.

Kennengelernt haben sich Carmen Neher und Claudia Gulde über den Kunstverein in Bad Saulgau. Zu Kunsthandwerkerin Melanie Boos ergab sich der Kontakt durch Mengens Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler. Eine Win-Win Situation für alle ist, dass die Mutter der „Werkstattheldin“, Anneliese Boos, in Mengen wohnt und das Team des Stores tatkräftig unterstützt. Der Pop-Up-Store deckt ein breites Spektrum an tollen Kunstwerken und handgefertigten, dekorativen und nützlichen Unikaten ab. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob Bilder, verschiedene Holzarbeiten oder Bestecktaschen, Weihnachtsdekoration und Tischuntersetzer. Viele der Werke können auch personalisiert werden, bereits jetzt liegen dafür einige Aufträge vor.

Carmen Neher, die Hauptmieterin des Stores, freut sich auf die Rückmeldungen der Bevölkerung sowie deren Wahrnehmungen. Im Gespräch erzählt sie, dass verschiedenste Emotionen Einfluss auf ihre Kunst haben und die Ideen dafür oft im Alltag entstehen.

Öffnungszeiten, Kontakt und Infos
Der Pop-Up-Store Mengen hat zukünftig Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00-13:00 Uhr und von 14:30-18:30 Uhr sowie am Samstag von 10:00-14:00 Uhr geöffnet. Das Team beteiligt sich zudem am Martinimarkt und dem Weihnachtsmarkt, der altbewährt am ersten Adventswochenende, 29.+30. November stattfindet.

Übrigens sind alle Künstlerinnen auch auf Facebook, Instagram, individuellen Plattformen und Shops zu finden:
Carmen Neher, Instagram: @kunstmuehle_einhart
Melanie Boos, Instagram und Facebook: @werkstattheldin sowie eigener Onlineshop
Anette Berstling, Instagram und Facebook. ArtofPoints sowie Etsy Shop
Claudia Gulde, Instagram: designworks_claudia_gulde
Michaela´s Spielzeuglädele, Instagram: michaelas.spielzeuglaedele

Die Stadtverwaltung Mengen gratuliert zur Eröffnung und wünscht dem gesamten Team eine gute und erfolgreiche Zeit hier in Mengen.

Titelfoto: v. l. Kerstin Keppler, Claudia Gulde, Carmen Neher, Wolfgang Mors, Anneliese Boos, Massimo Di Luccia, Melanie Boos und Philip Schwaiger (Stadt Mengen)

Info zum POP-UP-STORE-Konzept

Die Stadt Mengen bietet seit dem 15.04.2024 bis zum 31.03.2025 eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, ihre Produkte in einer 1a-Innenstadtlage zu präsentieren und zu verkaufen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt stellt Ladenflächen zur Verfügung, die für einen Zeitraum von 1 bis 3 Monaten genutzt werden können. Dieses Angebot ist besonders interessant für Unternehmen, die ihre Produkte in einem neuen Markt testen möchten, ohne dabei ein hohes finanzielles Risiko einzugehen.

Details zum Angebot
Zeitraum: ab 15.04.2024 bis 31.03.2025
Nutzungsdauer: 1 bis 3 Monate
Mietkosten: Warmmiete beträgt nur 20% der tatsächlichen Kosten, was etwa 1,50 bis 2,00 Euro pro m² entspricht.
Die Mietkosten werden dabei auf Basis der genutzten Quadratmeter abgerechnet. Das bedeutet, dass Sie nur für die Fläche zahlen, die Sie tatsächlich nutzen, was Ihnen maximale Flexibilität bietet.

Marketing: Die Stadt Mengen übernimmt das Marketing für die Pop-Up-Stores.
Personalmöglichkeiten: Da mehrere Geschäfte unter einem Dach angesiedelt werden könnten, besteht die Möglichkeit, dass das notwendige Verkaufspersonal von einem der Mieter gestellt wird. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass sich die Mieter die Personalkosten teilen. Da mehrere Geschäfte unter einem Dach ansiedeln könnten, könnte das notwendige Verkaufspersonal gemeinschaftlich organisiert werden. Jeder Mieter könnte nach Absprache mit den anderen Mietern ein paar Stunden pro Woche im Pop-Up-Store arbeiten. So lässt sich der Personalaufwand reduzieren und gleichzeitig eine durchgehende Präsenz im Laden gewährleisten.
Flächen: Auch kleine Flächen können gemietet werden, ideal für Unternehmen, die ihre Produkte auf kleinem Raum anbieten und testen möchten.
Voraussetzungen für Untermieter
Eine Betriebshaftpflichtversicherung muss vorhanden sein.
Geregelte Öffnungszeiten müssen eingehalten werden.


Die Stadt Mengen ist seit jeher als Einkaufsstadt mit einem Einzugsgebiet (Kaufkraft) von mehr als 34.000 Kunden bekannt. In der Innenstadt gibt es über 100, meist inhabergeführte, Einzelhandelsbetriebe, Gastronomien etc.. Trotz vieler positiver Entwicklungen und Geschäftseröffnungen, gibt es auch immer wieder Betriebsaufgaben. Die leerstehenden Ladengeschäfte fallen leider viel mehr ins Auge als die neu vergebenen Ladenflächen. Da das Problem des „sterbenden Einzelhandels“ nicht nur in Mengen, sondern in ganz Deutschland Thema ist, suchen viele Städte nach Lösungsansätzen. Insbesondere die städtische Wirtschaftsförderung steht in ständigen Kontakt mit den Eigentümern der leerstehenden Gewerbeimmobilien sowie Interessenten für Anmietungen. Es wird versucht diese zu vermitteln und auch alternative und innovative Lösungsansätze zu finden.

Ein Lösungsweg - Eröffnung POP-UP-STORE MEEENGEN
Zum Erhalt und zur Stabilisierung der Einzelhandels -und Gewerbestruktur in Mengen sowie zur Belebung der Innenstadt, speziell der Einkaufsmeile „Hauptstraße“, hat die Wirtschaftsförderung Mengen sich beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg um eine Förderung zur Einrichtung eines sog. Pop-Up-Stores beworben – und den Zuschlag erhalten.

Die Einrichtung solcher impulsgebenden Stores soll dazu beitragen, die Leerstände dauerhaft wieder zu füllen. Start-Ups, Einzelhandelsbetriebe, die einen neuen Standort ausprobieren möchten, Gründer*innen mit tollen Produkten und Ideen, Künstler*innen und Kreative sowie Direktvermarkter bekommen hier eine Chance, ihre Produkte und ihre Angebote der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Stadt mietet zu diesem Zweck entsprechende Objekte an und gibt diese zu einem verminderten Mietpreis für die Dauer von 1-3 Monaten an Interessenten zur Untermiete weiter.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer zum Pop-Up-Store Konzept. Für alle Fragen – ob als Mietinteressent oder Eigentümer einer geeigneten Gewerbeimmobilie – steht Ihnen Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler per Mail an Kerstin.Keppler@mengen.de oder unter Tel.. 075 72 / 607-530 gerne zur Verfügung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen