31. Mai 2023
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ging auch „STARTklar“ – das Berufsorientierungsprojekt für die achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen – in die zweite Phase
Hierbei konnten unsere zahlreichen Praktikant*innen erste Berufserfahrung in den teilnehmenden Partnerbetrieben sammeln.
Nachdem im ersten Projekt-Halbjahr ausführlicher über die Praktika bei der Karl Späh GmbH & Co. KG, der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH sowie bei Raab Karcher Baustoffhandel berichtet wurde, folgen nun ein paar Einblicke in die Praktika bei den drei weiteren Premiumpartnern.
In der Ausbildungswerkstatt der Firma Schunk absolvieren im 2. Schulhalbjahr erneut sieben Schüler*innen ihr STARTklar-Praktikum. Wie gewohnt erfahren die Praktikant*innen eine engagierte und intensive Betreuung durch die Auszubildenden der Firma. Beginnend von einfachen handwerklichen Übungen am Werkstoff Metall, über das Setzen von exakten Bohrlöchern an der Ständerbohrmaschine, bis hin zum Erstellen von Programmen für die CNC-Bearbeitung ihrer Werkstücke erhalten die Schüler*innen umfassende Einblicke in den Beruf des Zerspanungsmechanikers. So werden sie in die Lage versetzt, ihre mutmaßliche Eignung für das Berufsfeld fundiert zu reflektieren. Das
Fazit fällt dementsprechend sehr unterschiedlich aus: Während Julia das Ergebnis ihrer Kompetenzanalyse anzweifelt und bei sich selbst weder Eignung noch Interesse am Beruf erkennt, zeigt sich Aron begeistert – sowohl von der Arbeitsatmosphäre in der Werkstatt als auch von den Aufgaben, die er bis zur Fertigstellung seines Werkstücks bewältigen muss. Nach Rücksprache mit den Ausbildungsleitern der Firma hat er darum sein Praktikum eigeninitiativ erweitert und seine beide Ferienwochen um Ostern in der Werkstatt verbracht.
Zwei Schülerinnen der Realschule Mengen sind im Rahmen des STARTklar-Praktikums am Dienstagnachmittag für ein halbes Jahr in der Stiftung Liebenau eingesetzt. Sie unterstützen die Heilerziehungspfleger*innen in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit mit den teils mehrfach behinderten Menschen der Pflegeeinrichtung. Dabei basteln sie mit den Bewohner*innen, helfen beim Servieren von Mahlzeiten und machen Spaziergänge mit den ihnen anvertrauten Menschen. Die beiden Mädchen sammeln bei der Stiftung Liebenau erste wertvolle Erfahrungen in ihrer Berufswegeplanung und stärken dabei auch ihre sozialen Kompetenzen. Von der Pflegeeinrichtung werden sie dabei sehr gelobt – und wer weiß, vielleicht sind unsere beiden STARTklar-Praktikantinnen die zukünftigen Fachkräfte der Branche, die händeringend nach engagierten Fachkräften sucht?!