16. Mai 2023
Neben dem frischen Design sind jetzt auch die neuen Themenwelten aus dem Tourismus-Masterplan sichtbar – damit fällt die Reise- und Freizeitplanung noch leichter
So konnte fundiert und bereits zum Ende des vergangenen Jahres das Corporate Design der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) angepasst werden. Nachdem dieses nun bereits zum Jahresanfang auf erste Print-Broschüren angewendet wurde, kommt zum Saisonstart auch der Schritt in den digitalen Kommunikationskanälen. „Die Website ist die digitale Visitenkarte einer Region und im Onlinebereich erste Anlaufstelle zur Information für Gäste. Eine hohe Nutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Design sind daher ab dem ersten Moment der Reiseinspiration wichtig“ stellt Petra Misch, Geschäftsführerin der OTG heraus.
Im Bereich der Nutzerfreundlichkeit hat sich insbesondere in der Verknüpfung von Inhalten einiges bewegt: Wo bisher isoliert unter dem Stichwort „Gesundheit & Wellness“ die Thermen der Region dargestellt wurden, findet sich nun beispielsweise in der übergreifenden Themenwelt „Natur- & GesundZeit“ alles, was es für einen Entspannungsaufenthalt nah an der Natur braucht. Orte mit großer Naturnähe, Naturschutzgebiete und Natur-Ausflugsziele, Radwege, Thermen und Wellnessangebote sowie naturnahe Unterkünfte und Reisemobilstellplätze.
Ähnliche Verknüpfungen finden sich bei den „Land- & StadtGeschichten“, die neben den Orten und Städten mit ihren historischen Besonderheiten und Veranstaltungen auch Museen und Genussangebote wie Gastronomie, Direktvermarkter und Wochenmärkte aufgreifen. Damit können Gäste auf einen Blick Angebote finden, die zum gewählten Reisemotiv passen und sich die Bausteine für einen mehrtägigen Aufenthalt zusammenstellen.
Die landesweite touristische Datenbank mein.toubiz ermöglicht es den Orten und Leistungsträgern ihre Informationen (wie beispielsweise Öffnungszeiten, Eintrittspreise, historische Highlights) dezentral einzutragen und zu pflegen. So ist gewährleistet, dass die örtlichen Experten, die die Angebote am besten kennen, die Informationen bereitstellen und Gäste auf der Regionen-Website die aktuellen und vollständigen Informationen finden. Dazu erfasst mein.toubiz die Daten strukturiert und sorgt somit dafür, dass die hinterlegten Informationen optimal für Suchmaschinen wie Google auffind- und nutzbar sind.
Eine weitere Neuerung ist zudem der Pressebereich, denn dieser wurde nicht nur inhaltlich neu strukturiert, sondern bietet jetzt auch eine Umgebung zum Download von Pressebildern. Zeitnah werden zudem auch noch eine Option zur Anmeldung beim Presseverteiler sowie eine Blog-Funktion ergänzt. Im Blog sollen dann beispielsweise die Erlebnisse der bawu-Scouts (jährliche Social-Media-Aktion in Kooperation mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und der Messe CMT) zu finden sein.
Oberschwaben Tourismus wünscht viel Freude beim Stöbern und Planen von Ausflügen unter www.oberschwaben-tourismus.de.