18. Nov 2022
Seit letzter Woche sind die Test-Fahrräder unterwegs
Mengen 15.11.2022 / Die Stadt Mengen beteiligt sich als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW) am Forschungsvorhaben „gÜ-Rad - Kommunale Konzepte zur Einhaltung der gesetzlichen Überholabstände zwischen Kfz und Radfahrenden”. In Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe (HKA) will die AGFK-BW Hilfestellungen für Kommunen entwickeln, wie man kritische Situationen, die besonders häufig mit engen Überholvorgängen Kfz/Rad einhergehen, identifizieren und Maßnahmen zu deren Bewältigung treffen kann.
Zum Zwecke der Datengenerierung haben wir im Frühsommer Alltagsradelnde gesucht, die regelmäßig mit dem Rad in Mengen unterwegs sind und für einen dreiwöchigen Testzeitraum eine "Abstandsbox" am Fahrrad installiert haben. Diese Installation hat letzte Woche stattgefunden und nun sind die sechs Testpersonen damit unterwegs. Mittels der Sensoren können so Überholvorgänge des Kfz-Verkehrs protokolliert und von der Hochschule Karlsruhe ausgewertet werden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und danken den Testpersonen bereits jetzt für ihre Mithilfe, das Radfahren in unserer Stadt, und darüber hinaus, sicherer zu machen.
Die Studie wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert, welcher aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages initiiert wurde. Weitere Informationen zu der Studie erhalten Sie unter https://www.agfk-bw.de/presse/news-single/modellvorhaben-zum-ueberholabstand-laeuft-an-agfk-und-hka-arbeiten-an-massnahmen-zur-verbesserung-der/vom/3/3/2022/